Detlef Müller, MdB - Facebook
Tolle, wegweisende Entscheidung des Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS)!
Der ZVMS und die Deutsche Bahn haben heute beschlossen, dass im IC 17 zwischen Chemnitz und Dresden das #deutschlandticket ab 1. Juli 2023 gilt! Hier könnt ihr also mit eurem Ticket auch in den Fernzug einsteigen.
Das zeigt, das Deutschlandticket wird weiterentwickelt, die Verkehrsverbünde bringen ihre Ideen mit ein, um das Angebot für ihre Fahrgäste zu optimieren.
Generell muss aber hier klar sein, dass es für den IC 17 um eine generelle Lösung geht. Bis November wird dieser über Döbeln-Riesa umgeleitet. Für diese Umleitung gilt das Ticket natürlich auch.
Mit guten Beispiel vorangehen – gut!
#öpn #personennahverkehr #sachsen #chemnitz #DB #deutschebahn #zvms #SPD #mutmachermülle
SPD SPD-Fr VMS - Verkehrsverbund Mittelsachsen
Foto: VMS
... Mehr lesenWeniger lesen
- Likes: 97
- Shares: 9
- Comments: 12
Super!
Jetzt ist es aber so, dass der Zug derweil über Döbeln-Riesa umgeleitet wird. Die Nahverkehrsfahrkarten sind entsprechend auf diesem Abschnitt gültig. Ist es dann auch so mit dem Deutschlandticket?
Kann ich dann mit dem Deutschlandticket mit dem IC17 bis Riesa fahren?
Schön für eure Region Detlef. Du kümmerst dich eben.
Danke Bahnmann 👍👍
Wann kommt die nächste IC-Anbindung für Chemnitz?
Hoffe, dass die Deutschlandticket-Anerkennung gut in Riesa und Döbeln kommuniziert wird. Mit dem IC lässt sich gegenüber der RB 45 einiges an Zeit einsparen.
2 Zugpaare am Tag je Richtung😂😂😂
Bietet lieber erstmal das 49€ Ticket als Chipkarte an sowie andere auch
Respekt bei 2 Zug paaren pro Tag ist das ja auch so ein Gewinn da kann ich auch weiter Regio fahren 😂 der fährt wenigstens aller Stunde 😂
In Döbeln finden sich übrigens zufällig neuerdings auch Fahrgäste - schwupps, Begehrlichkeiten geweckt. Ein paar Fahrten sollte man auch hier wieder einlegen - die können ja gerne über Falkenberg (mit Halt) nach Berlin und somit hätte man eine weitere schnelle "Heckenverbindung".
Wäre Mal vlt besser wenn die Stadt Chemnitz jede Stunde ein IC/ICE anfährt wie das Ticket
Nach mehreren Gesprächen im Bürgerbüro am Morgen, zu Themen wie: Rente, Härtefallfonds, Weiterbau Südverbund und Baustellensituation in Chemnitz, ging es am Nachmittag in die Städtische Musikschule Chemnitz. Dort traf ich mich mit Herrn Dr. Anders (1. Vorsitzender Verband deutscher Musikschulen Landesverband Sachsen e.V.), Nancy Gibson (Leiterin der Städtischen Musikschule Chemnitz) sowie Herrn Brückner (LVdM). Grund war die Anfrage nach stärkerer Unterstützung seitens der Politik bei der Digitalisierung ihrer Schulen. Hintergrund ist, dass diese keine Mittel aus dem Digitalpakt-Schule erhalten.
Da der Digitalpakt-Schule lediglich die Grundlagen für eine bundesweite digitale Infrastruktur an Schulen schaffen kann und will, jedoch nicht alle denkbaren Anforderungen an einzelnen Schulstandorten und für jedes einzelne Schulprofil abdecken kann, haben die Länder daher die Möglichkeit, zusätzlich eigene Programme aufzulegen, mit denen sie den Digitalpakt-Schule ergänzen können.
Natürlich haben wir auch über die aktuelle Lage an den sächsischen Musikschulen unterhalten sowie die Arbeitssituation für Fach- und Honorarkräfte.
Es war ein wirklich schöner Termin, denn es ist nun auch schon wieder eine ganze Weile her, dass ich die städtische Musikschule besucht habe. Viele herzlichen Dank!
... Mehr lesenWeniger lesen
Liebe Bürger,wenn Ihr dieses Jahr bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen sowie 2025 bei der Bundestagswahl die SPD,Grüne und FDP nicht mehr wählt,dann versprechen wir euch machen wir u.a. die Verbote von Gas- und Ölheizungen(Heizungsgesetz wird aufgehoben) sowie das Aus des Verbrennungsmotors rückgängig!Bürger lasst uns zusammen halten gegen die Ampelparteien,gemeinsam sind wir stark!Und 2025 lösen wir die Ampel als Regierung ab!MfG Netzwerk Deutschland-das Sprachrohr der deutschen Bürger
#mehrachtung auf die Straße
Gute, neue Verkehrsinitiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (dvr): Runter vom Gas, mehr achtsames Verhalten, rücksichtsvoller Umgang miteinander – ob Auto, Fahrrad, Motorrad, zu Fuß, E-Scooter: Alle sind gefordert wachsam zu sein, Rücksicht zu nehmen und respektvoll miteinander umzugehen. Nur so kann die Unfallgefahr reduziert werden und mehr Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet werden.
Schaut rein: mehrachtung.de
Deutscher Verkehrssicherheitsrat - DVR Bundesministerium für Digitales und Verkeh Runter vom Gas #VisionZero #Verkehr #mobilitä #verkehrssicherheit #StVO
... Mehr lesenWeniger lesen